Weinwanderung am RHEIN
mit Wein- und Wanderführer
Das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“, von Bingen und Rüdesheim im Süden bis Koblenz im Norden, ist landschaftlich besonders reizvoll: unzählige Weinlagen und Weinörtchen, Burgen und Schlösser machen diesen Abschnitt des Rheins so romantisch. Deshalb machen wir auf der Anreise einen Stopp in Rüdesheim mit dem Niederwalddenkmal und auf der Rückreise erkunden wir Koblenz am Zusammenschluss von Rhein und Mosel sowie die Festung Ehrenbreitstein.
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 6.30 Uhr. Heilbronn ab 7.00 Uhr. Fahrt über Mainz und Wiesbaden durch den Rheingau nach Rüdeheim am Rhein. Nutzen Sie die Freizeit zu einem Bummel durch die enge Drosselgasse und bewundern Sie die Brömserburg, die Adelshöfe und den Adlerturm. Von Rüdesheim führt die Seilbahn Rüdesheim über die Reben hinweg zum Niederwalddenkmal. Das Niederwalddenkmal (1877-83) erinnert an die Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871. Auf dem Sockel steht die 10,55 m hohe Germania. Von der Aussichtsterrasse hat man einen guten Ausblick auf den Rhein und die Rheinebene. Am Nachmittag Fährüberfahrt nach Bingen und von dort Panoramafahrt rheinabwärts vorbei am Loreleyfelsen nach Boppard. Hotelbezug und Abendessen.
2. Tag: Boppard. Wanderung auf den Spuren der Römer und des Weins (Gehzeit 4 Stunden, 13,5 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied 495 m). Im Weinort Spay empfängt Sie Ihr Wanderführer. Bereits nach wenigen Metern erreichen Sie die ersten Rebflächen des Bopparder Hamms. Ein großartiger Ausblick über die Weinhänge und den Rheinlauf stimmt uns auf einen Tag im Zeichen des Weines ein. Der Wanderweg führt immer leicht bergan bis wir den Bopparder Stadtwald oberhalb der Weinlagen erreichen. Von hier aus geht es mit Aussicht auf die Rheinschleife zum Sessellift, mit Blick auf Boppard und den Rhein schweben Sie ins Tal. Von der Talstation geht es an der Rheinpromenade entlang zum Weingut zur Weinprobe. Von dort aus sind es 250 m bis zum Hotel, sodass Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Boppard. Wanderung zur Traumschleife Elfenlay (Gehzeit 4 Stunden, 10,4 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied 410 m). Geschwungene Hügel, tief eingeschnittene Täler, atemberaubende Felskulissen, die steilste Bahn nördlich der Alpen und vor allem viel Natur bietet Ihnen die Traumschleife Elfenlay. Sie wandern vorwiegend auf schmalen, naturnahen Pfaden. Hier ist jeder Schritt eine Wohltat für die Seele. Der Weg bietet wunderbare Ausblicke auf den Rhein und die bewaldeten Höhenzüge von Hunsrück und Taunus - Rheinromantik pur! Der Weg verläuft zum Teil auf der Strecke des Hunsrückbahn-Wanderweges. Die Hunsrückbahn ist die steilste Bahn nördlich der Alpen. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Boppard - Koblenz - Festung Ehrenbreitstein - Rückreise. Nach dem Frühstück Fahrt nach Koblenz zu einem geführten Rundgang in der historischen Altstadt, die durch ihre malerischen Plätze, romantischen Gassen und gemütlichen Hinterhöfe besticht. Anschließend steigen Sie in eine Gondel der Seilbahn, die das Konrad-Adenauer-Ufer mit der anderen Seite des Rheins verbindet. Auf diesem Wege gelangen Sie zu dem Ziel der Führung: der imposanten Festung Ehrenbreitstein, deren 5000 Jahre alte Geschichte von den Römern bis zu den Preußen reicht. Auch auf ein herrliches Panorama mit Sicht auf das Kurfürstliche Schloss und das Deutsche Eck können Sie sich freuen. Nach einer individuellen Mittagspause Rückreise auf der Hunsrückautobahn - Heilbronn an gegen 19.00 Uhr.
Wir wohnen im ★★★-Hotel "Rheinlust" , idyllisch in einer eindrucksvollen Lage direkt an der Rheinpromenade in dem Örtchen Boppard, ca. 20 km südlich von Koblenz gelegen. Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet, verfügen über Dusche/WC, Flachbildschirm-TV und teilweise über Balkon mit fantastischem Rheinblick. Das Frühstück findet in Form eines kontinentalen Buffets statt, das Abendessen als 3-Gang-Menü.