KUNSTREISE KÖLN & ESSEN
Walraff-Richartz-Museum Köln und die Expressionisten am Folkwang
Der erste Tag unserer Kunstreise führt nach Köln mit einem Besuch im Wallraf-Richartz-Museum. Die ganz neue Schau "Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo" ist die weltweit erste Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst. Den spannenden Weg des Susannen-Motivs durch mehrere Jahrhunderte Kunstgeschichte zeichnet das Museum mit hochklassigen Werken von Artemisia Gentileschi, Anthonis van Dyck, Eugène Delacroix, Édouard Manet und Lovis Corinth sowie zeitgenössischen Künstlerinnen wie Katheleen Gilje und Zoe Leonard nach. Die rund neunzig Exponate und Leihgaben aus international renommierten Museen sind exklusiv in Köln zu sehen
Auch die zweite große Sonderausstellung im Folkwang-Jubiläumsjahr ist wieder eine Reise in die Ruhrgebietsmetropole wert. Nach den Impressionisten präsentiert das Museum zu seinem 100-jährigen Bestehen den Expressionismus. Die Schau "Entdeckt – Verfemt – Gefeiert" zeigt erstmals das besondere Verhältnis zwischen dem Museum Folkwang und den Expressionisten. Bereits der Gründungsdirektor Karl Ernst Osthaus pflegte enge Kontakte zu Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff oder Erich Heckel. Rund 120 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Grafik – Meisterwerke aus der museumseigenen Sammlung und internationale Leihgaben – erzählen die Geschichte der revolutionären Kunstrichtung mit Werken von u. a. Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Oskar Kokoschka, Franz Marc und Paula Modersohn-Becker.
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 6.30 Uhr. Heilbronn ab 7.00 Uhr. Fahrt nach Köln zur Führung durch die Sonderausstellung "Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo" im Wallraf-Richartz-Museum. Im Anschluss daran ist Zeit für die ständige Sammlung des Wallraf-Richartzs-Museums und für einen Besuch des Kölner Doms mit dem berühmten Fenster von Gerhard Richter. Oder Sie erkunden das direkt am Dom gelegene Museum Ludwig mit seiner umfangreichen Pop-Art-Kollektion und bedeutenden Werken von Picasso oder der russischen Avantgarde. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Essen. Hotelbezug und Abendessen.
2. Tag: Folkwang Museum Essen - Margarethenhöhe - Rückreise. Nach dem Frühstück werden Sie im Folkwang Museum zu einer Führung durch die Sonderausstellung "Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert" erwartet. Vor der Rückfahrt nach Heilbronn legen wir einen Stopp auf der Margarethenhöhe im Süden von Essen ein und machen einen Spaziergang durch die denkmalgeschützte Siedlung. Diese wurde zwischen 1909 und 1938 erbaut und gilt als die erste deutsche Gartenstadt, benannt nach der Stifterin Margarathe Krupp. Anschließend Rückreise - Heilbronn an gegen 21.00 Uhr.
Wir wohnen im ★★★★-Hotel „Welcome Hotel Essen“, an der Tramstation Viehofer Platz in der Essener Innenstadt, nur 300 m vom Porscheplatz und 600 m von der Marktkirche entfernt. Freuen Sie sich auf moderne, schallisolierte Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Sat-TV und Telefon. WLAN nutzen Sie kostenfrei. In warmen Rottönen empfängt Sie das „SunnySide“ Restaurant. In der LoungeBar „RedCorner“ sorgen Designermobiliar und eine große Getränkeauswahl für Komfort.