Kunstgenuss in DÜSSELDORF & WUPPERTAL
Reise zu den Meisterwerken von Chagall und Vlaminck
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst auf einer besonderen Reise zu zwei außergewöhnlichen Ausstellungen in Düsseldorf und Wuppertal. Am ersten Tag besuchen wir die Sonderausstellung des weltberühmten Künstlers Marc Chagall im renommierten K20 der Kunstsammlung NRW. Lassen Sie sich von den farbenfrohen und poetischen Werken Chagalls verzaubern und genießen Sie anschließend freie Zeit, um das pulsierende Düsseldorf zu erkunden. Am zweiten Tag führt uns die Reise nach Wuppertal, wo Sie im Von der Heydt Museum eine eindrucksvolle Ausstellung des fauvistischen Malers Maurice de Vlaminck erwartet.
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 6.30 Uhr. Heilbronn ab 7.00 Uhr. Fahrt in die lebendige Rheinmetropole Düsseldorf, wo um 14.00 Uhr die exklusive Führung durch die Sonderausstellung "Chagall" im K20 der Kunstsammlung NRW beginnt. Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. Seine phantastisch-poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bis heute rätselhaft. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des Malers umfasst rund 100 Werke aus allen Schaffensphasen. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“. Nach diesem kulturellen Highlight haben Sie Zeit, Düsseldorf auf eigene Faust zu erkunden – ob ein Spaziergang an der Rheinpromenade, ein Bummel durch die Altstadt oder ein Besuch in einem der zahlreichen Cafés. Anschließend Fahrt zum Hotel zum Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Düsseldorf - Wuppertal - Rückreise. Nach dem Frühstück vom Buffet Fahrt nach Wuppertal, wo um 11.00 Uhr die Führung durch die Sonderausstellung "Maurice de Vlaminck – Rebell der Moderne" im Von der Heydt Museum auf uns wartet. Maurice de Vlaminck (1876–1958), einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne, war Mitglied der Gruppe der so genannten „Fauves“ („Wilden“), die sich 1905 um Henri Matisse und André Derain zusammenschloss. Das Von der Heydt-Museum realisiert gemeinsam mit dem Museum Barberini in Potsdam die erste postume Retrospektive des Künstlers in Deutschland und rückt damit eine zentrale Figur der französischen Kunst des 20. Jahrhunderts wieder ins Licht der Öffentlichkeit. Anhand von mehr als 50 ausgewählten Gemälden - mit Leihgaben renommierter internationaler Museen wie dem Centre Pompidou und dem Van Gogh Museum - vermittelt die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ einen gültigen Überblick über sein gesamtes malerisches Œuvre: von seinen ersten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen über seine berühmten fauvistischen Gemälde, die von Cézanne und Picasso inspirierten Experimente mit dem Kubismus bis hin zu seinen letzten Landschaftsbildern, in denen er eine höchst individuelle Spielart des Spätimpressionismus entwickelte. Nach der Führung und einer individuellen Mittagspause in Wuppertal Rückreise - Heilbronn an gegen 18.00 Uhr.
Wir wohnen im zentralen Hotel "Holiday Inn Düsseldorf City Toulouser Straße". Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Im Hotel ist ein Restaurant vorhanden.